meryem&maria
Menu
  • STARTSEITE
  • Blog-Deutsch
  • Blog-Türkçe
  • KINDERBUCH
  • Deutsch
    • Deutsch
    • Türkçe
  • Impressum
  • Kontakt
Menu

Nachbarschaftsgeschichten #interkulturell

Posted on 29. Mai 20203. Juni 2020 by meryemundmaria

Ab heute möchte ich mich mit dem Thema #Nachbarschaft auseinandersetzen und euch zeigen, wie sehr mir dieses Thema am Herzen liegt. Ich werde ganz viele Nachbarschafts-Beiträge teilen, die ich vor Jahren auf #Facebook geteilt habe.

*****************************

Dieser Beitrag besteht aus mehreren Teilen. Schaut euch bitte alle Beiträge an.

*****************************

Weihnachtsessen mit unseren Nachbarn

#Nachbarschaft #Teil 1

Seit 6 Jahren laden wir unseren Nachbarinnen und Nachbarn zum Essen und Kaffeetrinken ein. Jedes Mal entsteht ein tolles #Miteinander. Wir können uns näher kennenlernen und viel voneinander lernen.
.
Bis vor drei Jahren hatten wir 4 WG‘s, 16 Studenten in unserem Gebäude. Wir wollten die Studentinnen und Studenten näher kennenlernen. Leider hatten sie die Gelegenheit nicht für uns zu kochen. Deshalb fand das Weihnachtsessen bei uns statt. Ich wusste nicht mal wie man einen Weihnachtstisch deckt ? Ich gab mein Bestes☺️ Ein festlich gedeckter Tisch gehört zu besonderen Anlass einfach dazu? Als sie meine Tische sahen, sagten sie zu mir „Obwohl du kein Weihnachten feierst gibst du dir so viel Mühe“ ? Sie freuten sich sehr. Ich kochte für sie türkisch. Als Dessert gab es immer traditionelle Weihnachstgebäcke..
.
Es waren schöne Tage. Wir hatten ein tolles #Nachbarschaftsverhältnis.
.
Es geht es weiter mit Teil 2… .

*****************************

Fastenbrechen mit unseren Nachbarn

#Nachbarschaft #Teil 2

Irgendwie, irgendwann ist es zur Tradition geworden. Wir luden jedes Jahr unsere Nachbarinnen und Nachbarn zum Fastenbrechen und Weihnachtsessen ein.

Beim ersten gemeinsamen Fastenbrechen (2015) luden wir zu uns eine WG, also drei Studenten ein. Das war unser erstes Nachbarschaftstreffen. Bei unserem nächsten Treffen waren noch andere Studenten dabei.

Uns fiel es gar nicht schwer, mit Studenten ins Gespräch zu kommen. Wir beide waren ja auch Studenten und kannten das Studentenleben. Doch war das nicht unser einziges gemeinsames Thema. Wir konnten uns auch über andere Themen austauschen.

Junge Menschen sind offener gegenüber anderen Religionen und Kulturen und blicken eher positiv in die Zukunft. Sie wachsen ja in einer Gesellschaft auf, die so bunt und vielfältig ist. Sie wussten ganz genau wie man mit kulturellen Unterschieden umgeht. Als wir uns über Kleidung und Mode unterhielten, fragten sie mich nicht warum ich ein Kopftuch trage, sondern wie ich es trage. Sie haben es sogar selbst ausprobiert.

Wir haben für sie die beliebtesten Speisen der türkischen Küche gekocht: Iskender Kebabi, Beyti Kebabi , selbstgebackenes Pide(Fladenbrot) etc. Pide wird über Ramadan sehr gern gegessen. Auch sie haben es sehr gern gegessen.

Neben vielen Leckereien entstanden auf diesem Wege neue Nachbarschaften und Freundschaften.

Lasst uns Begegnungsräume schaffen, lasst uns einander kennenlernen. Nachbarschaft braucht mehr Begegnung!

Was engagierst du dich in deiner Nachbarschaft?

*****************************

Welcome Back Party

Es geht weiter..

Post Views: 564
Category: Nachbarschaft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Wir haben Ramadanpost!
  • Ramadan-Box für Kinder im Erdbebengebiet
  • Meryem&Maria – Digitale Veranstaltung
  • Kinder ohne Namen
  • Einschulung
  • Nächstes Mal komme ich mit meiner Bettdecke!
  • Happy Chanukka!
KIMI SIEGEL 2020
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Facebook

meryemundmaria

Und jedes Ende ist ein neuer Anfang! 

2012👉🏻Tschüss Uni! 

2021👉🏻Hallo Schule! 

#MutterSohnChallenge
„Die Wertschätzung ist die schönste Form der A „Die Wertschätzung ist die schönste Form der Anerkennung.“

Bild 1: 
In der #Kita wurde Ramadan thematisiert. Folgende #Kinderbücher wurden vorgelesen: 
👉🏻Ramadan Wimmelbuch
👉🏻Meryem feiert im Kindergarten das Ramadanfest
👉🏻Betül und Neele erleben den Ramadan. 
👉🏻Levent und das Zuckerfest
Gemeinsam haben sie Dattel-Muffins gebacken. Und jedes Kind hat ein Geschenk bekommen. Vielen Dank HdK, vielen Dank Frau F., Vielen Dank Frau Ph. 

Bild 2: 
#Kinder durften in der Schule erzählen, was sie alles über #Ramadan wissen. Dann haben sie das Ramadanbild ausgemalt. Vielen Dank Frau G. 
(Die Vorlage findet ihr in „Rundum stark in allen Bildungsbereichen“ von Klett-Kita (Bild 6))

Bild 3-4: 
Wir haben zu Hause mit den Kindern für die Klasse gebacken. #osterkekse #Ramadankekse 

Bild 5: 
Die #interkulturelle Ecke unserer Kita. (Auf der Pinnwand hängen Informationen über Ramadan.) 

Bild 6 und 7
Mein neues Werk❤️ Mehr dazu unter www.meryemundmaria.de

Eid Mubarak! 
Bayramınız mübarek olsun!
Ramadan-Wunschliste 😁 “15 Mendil” (15 Tasc Ramadan-Wunschliste 😁

“15 Mendil” (15 Taschentücher) 

#bilingualeKinder
#bilingualeSchreibweise
#Kind6Jahre
Wenn Papa kocht… 👨🏻‍🍳 #ChickenTikka Wenn Papa kocht… 👨🏻‍🍳

#ChickenTikka
#PalakPaneer
#AuberginnenCurryDip
#ChanaMasala
#Reis
#Cigköfte
#Papakocht
#Papa
#Zitat von @die_linguistin #Zitat von @die_linguistin
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen

  • 62.081
  • 17.047

Kategorien

  • Aktivitäten mit geflüchteten Kindern
  • Allgemein
  • Diskriminierung
  • Idee
  • Interkulturelle Erziehung
  • Internationale Tage
  • Interreligiöse Erziehung
  • Kinderbuch
  • KITA
  • Nachbarschaft
  • Ramadan mal anders

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  1. Meryem’in tenis oynayamayan annesi – meryem&maria zu Nächstes Mal komme ich mit meiner Bettdecke!21. Mai 2023

    […] Havuzda haşemadan rahatsız olan nineleri okumak istersen buraya tıkla. […]

  2. Anaokullarında Ramazan Postası – meryem&maria zu Wir haben Ramadanpost!25. Februar 2023

    […] kapağını bu postun altında […]

  3. Anaokullarına Ramazan postası gelecek – meryem&maria zu Wir haben Ramadanpost!25. Februar 2023

    […] kapağını bu postun altında […]

  4. Eda zu Ramadan-Box für Kinder im Erdbebengebiet21. Februar 2023

    Super Idee! Würde liebend gern mitmachen. Kann mir leider momentan auch nicht vorstellen wie man das organisieren könnte. Aber ich…

  5. Huriye Atmaca zu Ramadan-Box für Kinder im Erdbebengebiet21. Februar 2023

    Ich werde mit meinen Mädels reden und gebe dir dazu einen Feedback. Danke für deine Mühen.

© 2023 meryem&maria | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme